Es war undenkbar, dass ein Jude auch nur ein Glas Wasser im Haus eines Nichtjuden trank. Diese Situation änderte sich durch einen zweifachen Prozess, der in Holland und England begann, sich in Frankreich während der Revolution und in den Ländern, die ihrem Beispiel folgten, fortsetzte und sich schließlich auf die modernen monarchischen Staaten des 19. Jahrhunderts ausbreitete: In all diesen Ländern erlangten Juden zahlreiche und wichtige individuelle Rechte (und in einigen Fällen vollständige rechtliche Gleichstellung); und die richterliche Gewalt, die die jüdische Gemeinde über ihre Mitglieder ausübte, wurde abgeschafft. Es sollte angemerkt werden, dass diese beiden Entwicklungen gleichzeitig stattfanden und dass die zweite – obwohl wenig bekannt – sogar wichtiger ist als die erste.