Showing all 13 results

  • Jüdische Geschichte, Jüdische Religion


    Der Einfluß von 3000 Jahren

    Die erste Schwierigkeit besteht darin, dass der Begriff „Jude“ in den letzten 150 Jahren auf zwei sehr unterschiedliche Arten verwendet wurde. Um dies zu verstehen, versetzen wir uns in das Jahr 1780 zurück. Zu dieser Zeit stimmte die Bedeutung dieses Begriffs für alle mit dem überein, was die Juden selbst als konstitutive Grundlage ihrer eigenen Identität betrachteten. Diese Identität war im Wesentlichen religiös; darüber hinaus regelten die religiösen Vorschriften bis ins kleinste tägliche Detail alle Aspekte des gesellschaftlichen und privaten Lebens der Juden untereinander und in ihren Beziehungen zu Nichtjuden.


    27,00 
  • Mir tut die Erde


    In einer Zeit, in der das Böse auf subtile Weise von der Dialektik und der Logik Besitz ergriffen hat, von allen Instrumenten des Denkens zugunsten aller Arten von Verkehrungen, ergibt sich die Unmöglichkeit, die Wahrheit auszudrücken, aus der Tatsache, dass sie sich im menschlichen Herzen nur noch durch Emotionen, Impulse, blendende, aber machtlose Ausbrüche manifestiert: Es bleibt nur ein Wert, der es wert ist, ausgedrückt zu werden: das Leiden der Seele und des Herzens.

    30,00 
  • Heideggers Schweigen und das Geheimnis der jüdischen Tragödie


    Diese lange Präsentation ist von der Sorge um die synthetische Wahrheit motiviert. Ich gebe sie Ihnen ohne Hoffnung auf eine intelligente und erschöpfende Antwort. Abgesehen von Simone Weil, Bernard Lazare, Bergson und einigen anderen jüdischen Mitmenschen bin ich noch nie einem intellektuell ehrlichen Juden begegnet. Ich sehe nichts als ihre Lügen und ihre Böswilligkeit, die überall hervorquellen. Ich wünschte, ich gehörte nicht zu den Juden, einer seltenen Ausnahme, die zu Redlichkeit und Synthese fähig ist.


     

    27,00 
  • Wahrheit und Synthese


    Das Ende der Hochstapelei

    Juden sind ihrer Gemeinschaft verbunden und können nicht assimiliert werden. Das Geniale am jüdischen Volk ist, dass es das jüdische Problem allein unter seinem religiösen Aspekt betrachtet. Für Juden gibt es Franzosen jüdischen Glaubens, genauso wie es Franzosen katholischen Glaubens gibt. Viele Nichtjuden sind in diese Falle getappt. Monsignore Lustiger ist ein typisches Beispiel für einen katholischen Juden.


    27,00 
  • Der namenlose Krieg


    Jüdische Macht gegen die Nationen

    Das vorliegende Buch mit zahlreichen zusätzlichen Beweisen und einem umfassenderen historischen Kontext ist das Ergebnis der persönlichen Erfahrungen einer öffentlichen Person, die in Ausübung ihres Amtes aus erster Hand von der Existenz einer jahrhundertealten Verschwörung gegen Großbritannien, Europa und das gesamte Christentum erfuhr.


    23,00 
  • Gedankenkriminalität


    Wahrheit ist keine Verteidigung

    Nie zuvor war ein historisches Ereignis zu einem unumstößlichen Glaubensartikel für die gesamte Menschheit geworden. Heute jedoch werden Historiker, Wissenschaftler und Forscher aus allen Wissensbereichen verfolgt, weil sie den Holocaust in Frage stellen. Pierre Vidal-Naquet und Léon Poliakov, zwei jüdische Historiker, sind die Väter der weltweit auferlegten Glaubensbekenntnis. Darin heißt es: “Es ist nicht nötig zu fragen, wie ein solcher Massenmord technisch möglich war. Er war möglich, weil er stattfand. Dies ist der obligatorische Ausgangspunkt für jede historische Untersuchung der Angelegenheit. An diese Wahrheit müssen wir uns einfach erinnern.Die Existenz der Gaskammern kann nicht in Frage gestellt werden.”


    27,00 
  • Revisionistische Schriften I – 1974-1983


    Revisionismus ist eine Frage der Methode, nicht der Ideologie.Er verteidigt für jede Forschung die Rückkehr zum Ausgangspunkt, die Prüfung gefolgt von einer neuen Prüfung, die Wiederlesung und das Umschreiben, die Bewertung gefolgt von einer neuen Bewertung, die Neuorientierung, die Revision, die Neufassung; er ist im Geiste das Gegenteil von Ideologie. Er leugnet nicht, sondern versucht, genauer zu sein.


     

    35,00 
  • Revisionistische Schriften II – 1984-1989


    In den letzten Monaten herrschte in Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen eine regelrechte Anti-Nazi-Begeisterung. Es scheint, als seien die Nazis zurückgekehrt. Ich nehme an, dass die Öffentlichkeit dieses Phänomen mit wachsendem Erstaunen beobachtet. Vielleicht denkt sie, dass diese Begeisterung auf den bevorstehenden vierzigsten Jahrestag des 8. Mai 1945, dem Tag der bedingungslosen Kapitulation des Dritten Reiches, zurückzuführen ist.Wenn die breite Öffentlichkeit wirklich so denkt, dann irrt sie sich.


     

    35,00 
  • Revisionistische Schriften III – 1990-1992


    Die sogenannte Faurisson-Affäre begann am 16. November 1978 mit der Veröffentlichung eines Artikels in Le Matin de Paris. Ich wusste seit mehreren Jahren, dass ich am Tag, an dem die Presse meine revisionistischen Ansichten veröffentlichen würde, einen Sturm auslösen würde. Der Revisionismus kann naturgemäß nur die öffentliche Ordnung stören; wo Gewissheiten herrschen, ist der Geist der freien Prüfung ein Eindringling und provoziert einen Skandal.


     

    35,00 
  • Revisionistische Schriften IV – 1993 -1998


    Die Frage nach dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der nationalsozialistischen Gaskammern ist von erheblicher historischer Bedeutung. Wenn es sie gegeben hat, liefern uns diese Gaskammern den Beweis dafür, dass die Deutschen die physische Vernichtung der Juden in Angriff genommen haben; wenn es sie hingegen nicht gegeben hat, haben wir keinen Beweis mehr für dieses Vernichtungsunternehmen.


     

    35,00 
  • Tötet die besten Nichtjuden!


    WIR WERDEN heute auf der Weltbühne Zeugen einer Tragödie von enormen Ausmaßen: der kalkulierten Zerstörung der Weißen Rasse und der unvergleichlichen Kultur, die sie repräsentiert. Europa, die ehemalige Festung des Westens, wird jetzt von Horden von Nicht-Weißen und Bastarden überrannt. Dasselbe gilt für Australien und Kanada.


     

    30,00 
  • Die Kultur der Kritik


    Die Juden und die radikale Kritik an der Kultur der Nichtjuden

    Die Bewegungen, die in diesem Buch behandelt werden (Boasianische Anthropologie, politischer Radikalismus, Psychoanalyse, Frankfurter Schule und New Yorker Intellektuelle), wurden nur von wenigen Menschen umarmt, deren Ansichten die jüdische Gemeinschaft nicht kannte oder nicht verstand. Die hier vertretene These besteht darin, dass diese intellektuellen Bewegungen von Juden dominiert wurden, dass das Denken der meisten Menschen, die an diesen Bewegungen teilnahmen, von einem starken jüdischen Identitätsgefühl geprägt war und dass dieselben Personen durch ihr Engagement im Interesse der jüdischen Gemeinschaft gehandelt haben.


     

    30,00 
  • Die Gründungsmythen der israelischen Politik


    Mit diesem Buch soll keine Verwirrung gestiftet werden – weder in religiöser noch politischer Hinsicht. Die Kritik der zionistischen Interpretation der Thora und der historischen Bücher (insbesondere die Bücher Joshua, Samuel und der Könige) bedeutet in keiner Weise eine Unterschätzung der Bibel und dessen, was sie über den Epos der Vermenschlichung und der Vergöttlichung des Menschen verkündet. Das Opfer Abrahams ist ein ewiges Vorbild für des Menschen Überwindung seiner moralischen Provisorien und seiner zerbrechlichen Logik im Namen bedingungsloser Werte, die sie relativieren. Ebenso wie der Exodus das Symbol des Losreißens aus jeder Knechtschaft, des unwiderstehlichen Rufs Gottes zur Freiheit bleibt.


     

    25,00